Veranstaltungen

Veranstaltungen

Im Osten viel Neues

Projektprogramm 2024

08.09.2024 / Sonntag, 11:30 Uhr

«Chara, bella Engadina»

Lesung und Musik Sidonia Caviezel und Nina Mayer, Duo Mi’amia

Wir freuen uns, Sie zu einer poetisch-musikalischen Lesung einladen zu dürfen. Der Herbst steht nun vor der Tür und somit die zweite Hälfte der Veranstaltungen von welt-lyrik, in der Programmreihe, «Im Osten viel Neues!»
Zwei junge Sängerinnen und Komponistinnen werden uns mit ihren lyrischen Texten und Liedern ins Unterengadin entführen. Die beiden Künstlerinnen erobern bestimmt auch Ihr Herz!

Sidonia Caviezel und Nina Mayer, Duo Mi’amia Sidonia Caviezel / Gesang, Akkordeon, Komposition Nina Mayer / Gesang, Komposition

Sidonia Caviezel und Nina Mayer, Duo Mi’amia

Duos vuschs claras e chodas chi s'unischan perfetg. Chanzuns, plain legria fin ruasseivlas e pensivas. Chanzuns sco auals chi patischan, che savuran da stad muntagnarda e sco'l'utuon colurà e criv en l'Engiadina.

Zwei klare, warme Stimmen die ansatzlos verschmelzen. Lieder von freudig-wild bis nachdenklich-still. Lieder wie plätschernde Bäche, wie duftende Bergsommer, wie der bunte, raue Herbst im Engadin.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen nach einem erlebnisreichen Sommer!

Chars salüds

Herzliche Grüsse

Susanna Rüegg

20. Oktober 2024

«Träume»

zum 50. Todestag von Paula Ludwig
Szenische Lesung mit Sabine Bierich und Susanna Rüegg
Geige Matthias Lincke

17. November 2024

«Poet der Zärtlichkeit und des Staunens»

Adam Zagajewski
Sprecher Wolfram Schneider-Lastin & Susanna Rüegg
Schlagzeug Aron Lincke

«IM OSTEN VIEL NEUES»

Projektbeschrieb

Wir richten unseren Blick im Jahr 2024 gen Osten, Dichterinnen und Dichter, die ihre ausdruckstarken Texte nicht in den grossen Zentren der Schweiz und in den Nachbarländern schreiben.

Der Okzident, der Orient, in den östlichen Kulturen haben Gedichte einen ganz anderen Stellenwert als bei uns. Die Menschen sind oft im Stande Gedichte auswendig zu rezitieren, in den Schulen, werden sie mit Inbrunst und persönlicher Identifikation gelesen und gelernt.

Bis heute üben die Dichterinnen und Dichter aus dem Osten eine intensive Strahlkraft auf uns aus, ob Leser oder Schreibende. Eine kleine aber feine Auswahl werde wir Ihnen im Laufe des Jahres 2024 vorstellen.

Zu Gast werden sein;

Die diesjährige Reihe mit Lyrik aus dem östlichen Kulturraum beginnen wir mit dem Autor, Jürgen Theobaldy, der im März 2024 seinen achtzigsten Geburtstag feiert. Er wird nach vielen Jahren wieder einmal bei welt-lyrik Gast sein. Wir freuen uns auf seinen neuen Band mit ausgewählten Gedichten, «Nun wird es hell und du gehst raus.» Helmut Böttiger hat das Nachwort verfasst. Zsuzsanna Gahse, aus Mühlheim, geboren in Ungarn bringt ihr neustes Buch, «Zeilenweise Frauenfeld» mit nach Zürich, dieses erschien im Herbst 2023. Ihre poetischen Miniaturen begeistern immer wieder, scharfsinnig, sensibel und luzide Beobachtungendes Lebens.

Anfangs September sind zwei junge Sängerinnen aus dem Engadin zu Gast. Vertonte Gedichte in Rätoromanischer Sprache, begleitet mit ihrem Akkordeon. Vierzehn Lieder wie plätschernde Bäche, wie duftende Bergsommer, wie der bunte, wilde Herbst im Engadin. Zwei klare, warme Stimmen, die ansatzlos verschmelzen. "Vita" ist die Fortsetzung von «Chara, bella Engiadina» vom Duo Mi’amia.

Im Oktober werden wir Gedichte und Traumaufzeichnungen, der Dichterin Paula Ludwig in einer szenischen Lesung, mit musikalischen Impressionen darbieten. Die Dichterin stammte aus Feldkirch-Altenstadt/ Vorarlberg und hinterliess ein reiches Oeuvre. Zum 50. Todestag am 27. Januar erscheint der Textband «Träume», Traumaufzeichnungen aus dem Nachlass. Matthias Lincke wird uns mit seiner Geige begleiten.

Den Lese-Zyklus 2024 «Im Osten viel Neues», werden wir am 17. November mit Texten von Adam Zagajewski abschliessen. Der Polnische Autor verstarb 2021. Seine Gedichte gehören zum Besten, was die Polnische Literatur ausweisen kann. Die lyrischen Gebilde von Zagajewski sind Möglichkeitsräume voller Sinnlichkeit, Mystik und Geschichten. Auch hierfür bereiten wir eine szenische Lesung vor.

Der Osten seit jeher ein weiter und geräumiger Kulturraum, der unzählige literarische Entdeckungen für uns alle bereithält. Vielleicht erweitern wir das Jahresprogramm 2024 bis auf das Jahr 2025 hinaus, da noch unzählige Stimmen auf uns warten, um im Westen gehört zu werden.

Die Veranstaltungen werden unterstützt von:



Stadt Zürich Kultur
Migros Kulturprozent
Oertli Stiftun

Newsletter bestellen